Die Ukraine hat mit der groß angelegten Freigabe des 700-MHz-Frequenzbandes begonnen, das die Grundlage für die Einführung der Mobilfunkkommunikation der fünften Generation (5G) bilden soll. Im März 2025 wurden in den Grenzregionen der Regionen Lwiw und Wolhynien die ersten Schritte unternommen, wo durch die Neukonfiguration von Fernsehsendern die Funkstörungen für polnische Mobilfunknetze reduziert werden konnten. Dies wurde von der National Commission for State Regulation of Electronic Communications (NCEC) berichtet.
Der Kern der Initiative besteht in der Modernisierung der digitalen DVB-T2-Fernsehsender im Frequenzbereich von 694 bis 790 MHz. Diese Frequenzen werden derzeit für das terrestrische Fernsehen genutzt, müssen aber gemäß europäischen Standards für die mobile Kommunikation angepasst werden. Die Sender werden auf niedrigere Frequenzen umgestellt, die moderne Mobilfunknetze nicht stören.
Ziel des Projekts ist es, die Frequenzressourcen der Ukraine mit denen der Länder der Europäischen Union zu harmonisieren und die Voraussetzungen für die vollständige Implementierung von 5G zu schaffen. Laut NCEC ist dieser Prozess Teil eines umfassenderen Plans zur Reform des Funkfrequenzspektrums gemäß dem RFS-Plan, wonach die Fertigstellung der Freigabe des 700-MHz-Bandes für den 31. Dezember 2026 geplant ist.
Zu den unmittelbaren Plänen gehört die weitere Umschichtung in die Region Transkarpatien. Dadurch werden Funkstörungen beseitigt, die den Mobilfunk in den Grenzgebieten der Slowakei, Ungarns und teilweise Rumäniens noch immer behindern. Damit kommt die Ukraine nicht nur ihren internationalen Verpflichtungen nach, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten im Bereich der digitalen Technologien.
Die Frequenzfreigabe ist zugleich ein strategischer Schritt zur Digitalisierung des Landes. Der Zugriff auf die Frequenzressource wird es Mobilfunkbetreibern ermöglichen, neue Technologien schneller und effizienter einzusetzen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Infrastruktur nach der bewaffneten Aggression Russlands.
Generell hat das Projekt nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche und politische Bedeutung. Die Anbindung an den europäischen digitalen Raum wird zur Integration der Ukraine in die EU beitragen, die Qualität der Kommunikation verbessern, die Entwicklung von Start-ups und digitalen Diensten ermöglichen und Millionen von Bürgern Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet verschaffen.
e-news.com.ua