Splitternde Nägel sind ein recht häufiges Problem, das viele Unannehmlichkeiten verursachen kann. Wenn sich die Nagelplatte abzulösen beginnt, erschwert dies nicht nur die Pflege einer schönen Maniküre, sondern erhöht auch das Risiko des Eindringens von Mikroben, beispielsweise Pilzsporen. Um dieses Problem zu lösen, ist es nicht nur notwendig, die Ursachen der Delamination zu identifizieren, sondern auch einen umfassenden Ansatz zur Wiederherstellung der Nagelgesundheit zu verfolgen.
Die Gründe für das Splittern der Nägel können unterschiedlich sein und es ist wichtig, sie zu verstehen. Eine der häufigsten Ursachen ist ein Mangel an wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen im Körper. Beispielsweise kann ein Mangel an Kalzium, Vitamin A und D sowie Zink die Nägel erheblich schwächen und zu deren Splittern führen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Ernährung mit Lebensmitteln anzureichern, die diese Stoffe enthalten. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die Aufnahme dieser Stoffe erschwert sein kann, wenn das Verdauungssystem nicht richtig funktioniert.
Eine weitere häufige Ursache für splitternde Nägel ist ein Mangel an Aminosäuren, die für die Erhaltung der Nagelfestigkeit erforderlich sind. In diesem Fall können kollagenreiche Lebensmittel wie Gelatine, Gelee, Aspik, Seefisch und Milchprodukte Abhilfe schaffen. Wenn Sie diese Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen, verbessern Sie den Zustand Ihrer Nägel und beschleunigen deren Erholung.
Auch eine falsche Maniküre kann zum Splittern der Nägel führen. Wird bei der Maniküre eine Metallfeile verwendet oder der Nagel in verschiedene Richtungen gefeilt, kann dies die Struktur des Nagels beschädigen und zur Delamination führen. Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie eine Feile mit weicher Textur verwenden und Ihre Nägel nur in eine Richtung feilen – vom äußeren Rand zur Mitte.
Auch häufiger Kontakt mit Chemikalien und heißem Wasser kann zu Schäden an der Nagelplatte führen. Haushaltschemikalien, Chlor und Fluorid im Leitungswasser waschen Mineralien aus, was die Nägel schwächt. Zum Schutz empfiehlt es sich, beim Reinigen Schutzhandschuhe zu tragen, milde Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert zu wählen und auf Aceton zum Entfernen von Nagellack zu verzichten.
Um die Nägel zu Hause wiederherzustellen, können Sie Bäder mit Meersalz oder Zitronensaft verwenden und Ihre Nägel zusätzlich mit Jod schmieren, das die Platte stärkt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Nägel durch das Jod keinen Braunstich bekommen, sondern gelblich werden.
Auch professionelle Behandlungen können bei der Wiederherstellung der Nägel sehr hilfreich sein. Die Salons bieten eine Vielzahl an stärkenden Masken, Mineralpudern, Spezialölen und stärkenden Lacken mit Seidenproteinen an. Auch die japanische Maniküre und Biogel-Verlängerungen können wirksame Methoden zur Wiederherstellung der Nagelgesundheit sein, insbesondere bei stark beschädigten oder delaminierten Platten.
Somit ist Nagelsplittern kein Todesurteil, sondern ein Problem, das mit der richtigen Vorgehensweise gelöst werden kann. Es ist wichtig, die Ursachen der Delamination zu verstehen, Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung anzupassen und professionelle Produkte zur Nagelrestauration zu verwenden.
e-news.com.ua