Muttermale sind eine häufige Erscheinung auf der menschlichen Haut, und viele Menschen halten sie für harmlose Körperschmuckstücke. Dermatologen empfehlen jedoch dringend, den Zustand von Muttermalen im Auge zu behalten, da sie Vorboten ernsterer Krankheiten sein können. Eine solche Krankheit ist das Melanom, ein bösartiger Tumor, der sich aus den Zellen entwickelt, aus denen die Muttermale bestehen.
Die Ursachen für ein Melanom können unterschiedlich sein, die häufigsten sind jedoch chemische und thermische Verbrennungen sowie übermäßige Sonnenbestrahlung. Lange Sonnenbestrahlung, insbesondere zwischen 12 und 16 Stunden, kann das Risiko erhöhen, dass sich ein Muttermal in eine bösartige Wucherung verwandelt. Auch die Verletzung eines Leberflecks, z. B. durch Reibung, kann ein Katalysator für die Entwicklung der Krankheit sein. Wenn ein Leberfleck seine Farbe, Form oder Größe verändert oder unangenehme Empfindungen hervorruft - Juckreiz, Kribbeln, Brennen - sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen.
Das Melanom gilt als eine der aggressivsten Formen von Krebs. Es tritt häufig bei Frauen auf, wobei Menschen um das 45. Lebensjahr herum am anfälligsten für diese Krankheit sind. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen. Kleine Hautveränderungen, wie z. B. veränderte Muttermale, sollten Sie aufmerksam machen, und eine rechtzeitige Konsultation eines Hautarztes kann Ihnen helfen, ernsthafte Folgen zu vermeiden.
Um die Haut vor ultravioletter Strahlung zu schützen, empfiehlt es sich, schützende Kleidung zu tragen - langärmelige Hemden, Hosen und Röcke. Es lohnt sich auch, Sonnenschutzmittel zu verwenden. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Kleidung, durch die das Licht hindurchscheint, nicht vor ultraviolettem Licht schützt. In diesem Fall lohnt es sich, einen zusätzlichen Schutz wie Cremes und Lotionen mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden, um die Sicherheit zu maximieren.
Sonnenbrillen, die UV-Strahlen bis zu 400 nm filtern, tragen ebenfalls dazu bei, Schäden an der Haut um die Augen herum zu verhindern, die zu den empfindlichsten gehört. Die Sonnenbrille verhindert, dass die Sonnenstrahlen die Augen erreichen, was auch das Risiko von Augenkrankheiten verringert. Wenn Sie Ihre Augen und Ihre Haut mit dem richtigen Schutz gesund halten, können Sie viele unangenehme Folgen vermeiden.
UV-Licht regt auch die körpereigene Produktion von Vitamin D an, das eine wichtige Rolle beim Erhalt des Knochengewebes spielt. Es ist jedoch besser, dieses Vitamin über Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an diesem Vitamin sind, wie z. B. Milchprodukte, fetter Fisch und Nahrungsergänzungsmittel, als die Haut übermäßiger Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Es sollte nicht vergessen werden, dass Muttermale eine sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Hautarzt und der Schutz vor Sonnenbrand tragen dazu bei, Ihre Haut gesund zu erhalten und das Risiko ernsthafter Erkrankungen zu verringern.
e-news.com.ua